BERLIN - Politische Spurensuche
Als Hauptstadt Deutschlands spielt Berlin eine wichtige Rolle in der nationalen Politik des Landes. Das politische Leben in Berlin ist geprägt von den Institutionen und Regierungsbehörden, die hier ansässig sind. Eines der wichtigsten politischen Organe ist der Deutsche Bundestag, das Parlament der Bundesrepublik Deutschland, das im Reichstagsgebäude in Berlin tagt. Hier werden die Gesetze und politischen Entscheidungen für das Land getroffen. Begleiten Sie uns auf eine spannende Spurensuche in die Hauptstadt, in der wir Ihnen die Türen zu politischen Einrichtungen öffnen und ein abwechslungsreiches Programm rund um die Politik mit interessanten Begegnungen für Sie vorbereitet haben. Zudem erstrahlt Berlin an Ihrem Anreisetag zum 19. Mal in buntem Licht. Das „Festival of Lights“ ist eines der bekanntesten und beliebtesten Lichterfestivals der Welt und verziert viele der Berliner Sehenswürdigkeiten mit außergewöhnlichen Lichtinstallationen.
Reiseverlauf
Sonntag, 15.10.2023
Anreise, Kleine Rundfahrt Unter den Linden & Festival of Lights
In Berlin angekommen, beziehen Sie Ihre Hotelzimmer und lernen Ihre Gästeführerin kennen, die Sie in den nächsten beiden Tagen begleiten wird. Sie ist eine waschechte Berlinerin und wird Ihnen viele unterschiedliche Aspekte der ehemals geteilten Stadt unterhaltsam und facettenreich näherbringen. Gemeinsam begeben Sie sich auf eine kleine Rundfahrt entlang der Friedrichstraße. Sie ist eine der bekanntesten Straßen im Zentrum Berlins und wurde nach dem Kurfürsten Friedrich, dem Dritten benannt. Hier findet man den ehemaligen Kontrollpunkt Checkpoint Charlie, den Prachtboulevard Unter den Linden und den Tränenpalast. In der Geschichte Berlins war sie eine bedeutende Straße und war schon vor dem Krieg als Amüsiermeile mit vielen Varieté-Theatern bekannt. Auch die berühmten Galeries Lafayette laden hier zum Luxusshopping ein. Im Anschluss werden Sie in einem beliebten Traditionsrestaurant auf dem Prachtboulevard Unter den Linden zum Abendessen erwartet und haben danach die Möglichkeit, entlang der beleuchteten Bauwerke des Festival of Lights zu schlendern. Ihre Gästeführerin zeigt Ihnen die umliegenden Wahrzeichen, denn viele Berliner Bauwerke und Plätze erstrahlen durch farbenprächtige Lichtprojektionen, die so bunt und schön sind, wie das Leben und die vielfältige Gesellschaft in der Hauptstadt.
Montag, 16.10.2023
Stadtrundfahrt, Abgeordnetengespräch & Reichstag
Nach dem Frühstück beginnt die große Stadtrundfahrt. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf die Orte gelegt, die vor, während und nach der Wende eine große Rolle spielten und damit insbesondere die politischen Aspekte berücksichtigen. Nach einem Imbiss an einer der bekanntesten Currywurstbuden Berlins, dem “Curry36”, werden Sie im Reichstagsgebäude erwartet, das seit jeher die Geschichte der deutschen Demokratie begleitet. Umso symbolträchtiger ist es, dass seit 1999 der Deutsche Bundestag wieder seinen Sitz im Reichstagsgebäude in Berlin hat. Im Paul-Löbe-Haus treffen Sie den Abgeordneten Josef Oster (CDU) zu einem Gespräch. Seit 2017 ist er Mitglied des Deutschen Bundestages und vertritt die Interessen von Koblenz in Berlin. Unter anderem ist er Obmann im Ausschuss für Inneres und Heimat und stellvertretendes Mitglied im Verteidigungsausschuss. Herr Oster, MdB, wird Sie über seine Arbeit im Bundestag informieren und gerne im offenen Gespräch Ihre Fragen beantworten. Im Anschluss werden Sie im Plenarsaal des Reichstages zu einem Vortrag erwartet. Neben der Veranschaulichung der parlamentarischen Arbeitsweise erhalten Sie auch viele Informationen zu den architektonischen Besonderheiten. Je nach Zeit haben Sie im Anschluss die Möglichkeit, die spektakuläre Reichstagskuppel zu erklimmen. Nach der deutschen Wiedervereinigung wurde der Bau nach den Plänen des Star-Architekten Sir Norman Foster wieder mit einer Kuppel versehen. Das 800 Tonnen schwere Bauwerk aus Stahl und Glas misst 40 Meter im Durchmesser und 23,5 Meter in der Höhe. An der Innenseite winden sich zwei spiralförmig angelegte Wege bis zur Aussichtsplattform in die Höhe und wieder hinunter zur Dachterrasse. Von dort oben haben Sie einen fantastischen Blick über das herbstliche Berlin. Zurück im Hotel steht der restliche Abend für eigene Erkundungen zur Verfügung.
Dienstag,
17.10.2023
Bundesverteidigungsministerium, Europäisches Haus & „Die Distel“
Heute besuchen Sie einen der wichtigsten Orte der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts. Am 20. Juli 1944 versuchte Oberst Graf von Stauffenberg vergeblich von hier aus, die Nationalsozialismus-Diktatur zu stürzen. Noch in derselben Nacht wurden er und weitere Verschwörer im Innenhof erschossen. Heute ist der Bendlerblock Gedenkstätte des Widerstands und zweiter Dienstsitz des Verteidigungsministeriums. Hier erhalten Sie Informationen aus erster Hand in Form eines Vortrags über die Aufgaben des Ministeriums. Welche Aufgaben hat die Bundeswehr? Was leisten die Soldaten zu Hause und bei den Auslandseinsätzen? Wie sehen die Grundzüge deutscher Sicherheits- und Verteidigungspolitik aus? Im Anschluss werden Sie zu einem spannenden Termin im Europäischen Haus erwartet. Es wurde auf Initiative des Europäischen Parlaments in Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission ins Leben gerufen. Hier können Sie erleben, wie europäische Politik gestaltet wird und wie Sie selbst aktiv werden können - und das in 24 europäischen Sprachen. Ein Vertreter des Europäischen Parlaments wird Sie bei einem Vortrag über die Arbeit des Parlaments informieren, bevor Sie Zeit haben, die Dauerausstellung zu besichtigen. Verbleiben Sie Unter den Linden oder machen Sie eine Pause im Hotel. Der restliche Nachmittag steht für eigene Erkundungen zur Verfügung, bevor Sie im bekannten Restaurant „Die Ständige Vertretung“ zu Abend essen. Im Anschluss besuchen Sie das größte Ensemble-Kabarett Deutschlands. Längst legendär gilt DIE DISTEL heute deutschlandweit als erste Adresse für politische Satire. Die Nähe zu Reichstag und Kanzleramt begreift sie als Anreiz, der scharfe „Stachel am Regierungssitz“ zu sein. Bereits seit 70 Jahren unterhält die stachelige DISTEL mit spitzem Humor. Sie sehen das Jubiläumsprogramm “Morgen lachen wir drüber!”.
Mittwoch, 18.10.2023
Berliner Abgeordnetenhaus & Heimreise
Zum Abschluss Ihrer Reise werden Sie nach dem Frühstück und Hotel-Check-out im Berliner Abgeordnetenhaus erwartet. Es ist die Volksvertretung des Landes Berlin und deren oberstes Verfassungsorgan. Bei einer ca. 1-stündigen Führung durch das Gebäude erhalten Sie Informationen zur Geschichte, Architektur und Arbeitsweise des Parlaments und einen spannenden Einblick in deren Arbeit. Im Anschluss treten Sie Ihre Heimreise an.
Programmänderungen aus witterungsbedingten und organisatorischen Gründen vorbehalten! Gerade bei politischen Reisen kann sich das Programm oder Gesprächstermine aus unvorhergesehenen Gründen
ändern. Wir bemühen uns um entsprechenden Ersatz. Bitte beachten Sie, dass dies kein Grund für eine kostenfreie Stornierung ist.
Unterbringung: Hotel Leonardo Mitte
Das 4-Sterne Leonardo Hotel Berlin Mitte erwartet Sie im modernen Design und in hervorragender Lage fast direkt an der Spree und der Friedrichstraße. 309 Zimmer erwarten Sie mit kostenfreiem WLAN, Klimaanlage, Safe, Föhn, Flachbild-TV, Minibar und Kaffee-/Teezubereiter. In der Hotelbar können Sie einen ereignisreichen Tag gesellig ausklingen lassen und eine kleiner Fitnessbereich mit Sauna (gegen Aufpreis) und Fitnessgeräten runden das Angebot ab.
BildnachweiseDagmar Schwelle
Scholvien PSR LWC Plus