ab 795 €

REGENSBURGER FESTSPIELE - "Die Zauberflöte"


4-tägige Reise im 4*-Komfortbus ab/bis Koblenz

Thurn und Taxis Schlossfestspiele mit Mozarts Meisterwerk „Die Zauberflöte“


Es war immer ein besonderes Anliegen von Fürstin Gloria, möglichst vielen Besuchern Schloss St. Emmeram in Regensburg zugänglich zu machen. Zu den absoluten Highlights des Jahres im Schloss zählen somit seit 2003 die Thurn und Taxis Schlossfestspiele. Inzwischen rangieren sie unter den 10 besten Festspielen Europas und jedes Jahr im Juli strömen über 30.000 Besucher ins Schloss und machen es zu einem glanzvollen und lebendigen Kulturort.

Verbinden Sie die Veranstaltung mit einem Besuch an der Donau. Regensburg heißt nicht umsonst „Die nördlichste Stadt Italiens“ und gilt als eine der schönsten Städte Deutschlands. Hier erleben Sie über 2000 Jahre Geschichte. Von den Römern gegründet und im Mittelalter zu einer der bedeutendsten Städte Europas aufgestiegen. Im Zweiten Weltkrieg weitgehend von Zerstörungen verschont, gilt Regensburg heute als die einzige erhaltene mittelalterliche Großstadt Deutschlands. Dank ihrer einstigen politischen Bedeutung, ihrer Rolle als mittelalterliches Handelszentrum und ihrer herausragenden architektonischen und städtebaulichen Qualitäten wurde die „Altstadt Regensburg mit Stadtamhof“ 2006 zum UNESCO-Welterbe ernannt. Erleben Sie das Mittelalter hautnah und lassen Sie sich vom besonderen Flair Regensburgs und den umliegenden Sehenswürdigkeiten begeistern.

Reiseverlauf

1. Tag (Mittwoch, 12.07.2023):
Anreise – Stadtführung & Abendessen

In Regensburg angekommen, beziehen Sie Ihr Zimmer direkt in der Altstadt, bevor Sie von Ihrer Gästeführung, die Sie die nächsten Tage begleiten wird, zu einem 1,5-stündigen Stadtrundgang durch die Innenstadt abgeholt werden. Sie erkunden die historische Altstadt mit zahlreichen Werken romanischer und gotischer Baukunst. Die bedeutendsten Baudenkmäler wie der Dom, das Rathaus, die Innenhöfe und Hauskapellen der mittelalterlichen Bürgerhäuser, das Schloss der Fürsten Thurn und Taxis, die romanischen Sakralbauten oder die gotischen Bettelordenskirchen lassen sich alle gut zu Fuß durch die verwinkelten Gässchen erkunden. Die Jahrhunderte alte Steinerne Brücke gehört zu den Hauptwerken der europäischen Brückenbaukunst des Mittelalters und bietet eine malerische Kulisse für den Stadtspaziergang. Der Blick auf die nahezu zwanzig erhaltenen Patriziertürme, die bunten Häuser und die gewaltigen Torbögen, lässt ein südländisches Flair aufkommen und den Betrachter verstehen, warum die Donaumetropole auch die „nördlichste Stadt Italiens“ genannt wird. Zum Abendessen haben wir Ihnen Plätze in einem typischen bayerischen Gasthaus reserviert, wo Sie bei einem Abendessen den ersten Tag gesellig ausklingen lassen.

2. Tag (Donnerstag, 13.07.2023):
Donaudurchbruch, Kloster Weltenheim & Hundertwasserturm

Nach dem Frühstück geht es mit dem Bus nach Kelheim, wo Sie eines der Donauschiffe besteigen. Durch eines der ältesten Naturschutzgebiete Bayerns geht es durch das einmalige Naturschauspiel „Weltenburger Enge“. Auf einer Strecke von rund fünf Kilometern strömt der Fluss zwischen den bis zu 70 Meter aufragenden Kalkfelswänden hindurch. Vom Schiff aus haben Sie den besten Blick vom Schiff aus. Nahe dem Donaudurchbruch befindet sich das Kloster Weltenburg mit er ältesten Klosterbrauerei der Welt. Die von den Gebrüdern Asam in den Jahren 1716 bis 1739 erbaute Abteikirche gilt als ein Meisterwerk des Barocks. Am Mittag lauschen Sie bei der Mittagshore dem Mittagsgebet der Mönche in der Klosterkirche, bevor Sie mit einem der Patre die Abtei besichtigen. Zum krönenden Abschluss haben Sie die Möglichkeit im Biergarten der Klosterschenke, der zu einem der schönsten Biergärten Bayerns zählt, neben regionalen Schmankerln, ein preisgekröntes „Barock dunkel“ zu genießen.
Am Nachmittag geht die Fahrt ins benachbarte Abensberg. Hier befindet sich das letzte Bauprojekt des weltbekannten Künstlers Friedensreich Hundertwasser, welches Sie besichtigen. Angenehme runde Formen, tanzende Fenster, unebene Böden und organische Linien, Zwiebeltürme und Baummieter, das sind die typischen Elemente. Weltweit einzigartig ist, dass der 70 Meter hohe Kuchlbauer-Turm innen und außen eine Hommage an das bayerische Bier darstellt, welches Sie nach der Führung verkosten werden. Das begehbare Kunstwerk beinhaltet die einzige, dauerhafte Hundertwasser-Ausstellung deutschlandweit, die ihren Besuchern auf zwölf Ebenen inkl. Kino einen einzigartigen Einblick in das vielseitige Werk und Leben des österreichischen Künstlers bietet.

3. Tag (Freitag, 14.07.2023):
Dom, Altes Rathaus & Regensburger Schlossfestspiele

Sie genießen das Frühstück im Hotel und spazieren dann gemeinsam zum Alten Rathaus. Dort entdecken Sie bei einer Führung das Gebäude mit seinem historischen Reichssaal und der original erhaltenen Folterkammer. Errichtet wurde das Rathaus im Jahr 1245, als Regensburg zur Freien Reichstadt erhoben wurde. Ab 1594 fanden die vom Kaiser einberufenen Reichsversammlungen statt. Im ehemaligen Tanzsaal aus der ersten Hälfte des 14. Jahrhundert tagte von 1663 bis 1806 der „Immerwährende Reichstag“. Bis heute haben sich viele Details aus jener Zeit erhalten.
Weiter geht es zum Dom St. Peter, der ebenfalls nur wenige Gehminuten entfernt liegt. Er ist das geistliche Herz des Bistums, der schon seit Jahrhunderten das Leben der Menschen prägt. Er ist zugleich der Mittelpunkt der Stadt Regensburg und gehört neben dem Kölner Dom zu den bedeutendsten gotischen Kathedralen Deutschlands. Er wurde im Stil der französischen Gotik errichtet und beeindruckt durch sein 32 Meter hohes Gewölbe. Die Bauzeit erstreckte sich über 600 Jahre und begann um das Jahr 1270. Die fachkundigen Domführer erklären Ihnen die Baugeschichte, die kunsthistorischen Schätze und weitere Besonderheiten der herausragenden Kathedrale. Am Mittag findet im Dom die Mittagsmeditation statt, an der Sie fakultativ teilnehmen können. Danach nehmen Sie dann in der ältesten Bratwurstbude der Welt einen Imbiss ein, bevor der Nachmittag für eigene Erkundungen zur Verfügung steht. Nutzen Sie die Zeit für einen ausgiebigen Einkaufsbummel in den vielen kleinen inhabergeführten Geschäften.
Am Abend geht es dann zum Schloss und Sie erleben die festlichen Schlossfestspiele 2023. Mit Mozarts Meisterwerk „Die Zauberflöte“ in einer unvergesslichen Freilicht-Inszenierung des Mainfranken Theaters Würzburg von Regisseur Andreas Wiedermann erleben Sie eine der populärsten Opern – das absolute Highlight Ihrer Reise.

4. Tag (Samstag, 15.07.2023):
Schloss Thurn & Taxis – Heimreise

Nach dem Frühstück und Check-Out besuchen Sie noch einmal das fürstliche Schloss Thurn und Taxis und den Kreuzgang St. Emmeram. Hervorgegangen ist der prachtvolle Komplex aus den Gebäuden des ehemaligen Benediktinerklosters St. Emmeram. Das Kloster wurde während der karolingischen Zeit im 8. Jahrhundert erbaut und im 18. Jahrhundert durch die Gebrüder Asam barockisiert. Damit gilt das frühere Kloster St. Emmeram als eines der ältesten und bedeutendsten bayerischen Klöster überhaupt. Die bedeutenden Heiligen Emmeram und Wolfgang sowie Karolingerkaiser, bayerische Herzöge und Regensburger Bischöfe haben hier ihre Grablege gefunden. Nach dem Ende des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation verloren die Thurn und Taxis das Amt des Prinzipalkommissars und das des Generalpostmeisters. Für den Verlust wurden sie vom Bayerischen Königreich u. a. mit Waldbesitz und dem ungenutzten Stiftsgebäude des Klosters St. Emmeram entschädigt. Die Familie Thurn und Taxis baute das Kloster zu ihrer Hauptresidenz aus. Heute zählt es zu den größten privaten Schlössern in Europa. Noch heute lebt ein Teil der Familie Thurn und Taxis im Schloss. In der Führung sehen Sie einen Teil des Schlosses mit seinen fürstlichen Prunkräumen, wertvollen Gemälden, wunderschönen Wandteppichen sowie den Kreuzgang und die angrenzenden Gebäude aus dem ältesten Teil des Klosters.

Programmänderungen aus witterungsbedingten und organisatorischen Gründen vorbehalten!


UNTERBRINGUNG:

Sie wohnen im 4-Sterne-Hotel Münchner Hof. Das traditionsreiche Hotel liegt mitten in der historischen Altstadt. Von hier aus können Sie alles zu Fuß erreichen.

Die Zimmer sind mit Dusche oder Bad, WC, Haartrockner, Kabel-TV und WLAN ausgestattet. Jedes Zimmer ist individuell gestaltet und hat seine eigene Historie aus den verschiedenen Jahrhunderten.


Bildnachweise
Odeon Concerte
BUCHUNGSANFRAGE

Termine

12.07.2023 - 15.07.2023
Leider ausgebucht, Warteliste möglich.
ab 795 €

Reisepreis pro Person

im Doppelzimmer
795 €
Einzelzimmerzuschlag
120 €

Im Reisepreis enthalten

  • Fahrt im 4*-Komfortbus ab/bis Koblenz
  • 3 Übernachtungen mit Frühstück im Altstadthotel Münchner Hof
  • 1,5-stündiger Stadtrundgang durch Regensburg
  • 1 x Abendessen in einem Traditionswirtshaus
  • Schifffahrt zum Donaudurchbruch
  • Abtei-Führung im Kloster Weltenheim
  • Führung in der Kuchlbauer Bierwelt mit Hundertwasserturm und Kunsthaus Abensberg mit einem Glas Bier und Brezl
  • Eintritt und Führung Altes Rathaus mit Folterkammer und historischem Reichssaal
  • Führung im Dom St. Peter
  • Imbiss in der ältesten Wurstbude der Welt
  • Eintrittskarte für die Thurn und Taxis Schlossfestspiele mit „Die Zauberflöte“ (PK2)
  • Eintritt und Premium-Führung im Schloss Thurn und Taxis
  • Informationsmaterial
  • rz-Reisebetreuung ab/bis Koblenz

Hinweise

Reiseveranstalter

Rhein-Kurier GmbH, Koblenz

Mindestteilnehmer

20

Allgemeine Hinweise
Bei einer Stornierung wird die Eintrittskarte zusätzlich zu den lt. AGB anfallenden Stornogebühren berechnet, falls wir diese nicht weiterverkaufen können. Wir empfehlen daher den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung und Reiseabbruchversicherung mit Covid-19-Zusatzschutz.

Ihre Reise wird unter Beachtung sämtlicher behördlicher Gesundheits- & Hygienevorschriften stattfinden. Dies kann auch eine Testpflicht vor, während oder nach der Reise beinhalten bzw. Nachweise oder Impfungen zur Mitreise voraussetzen. Die aktuellen Informationen hierzu erhalten Sie spätestens mit den Reiseunterlagen. Sollten sich behördliche Bestimmungen für diese Reise insofern ändern, dass nur noch gegen Corona geimpfte Personen reisen können, so greifen für Stornierungen unsere AGB.

Bei Nichtterreichen der Mindestteilnehmerzahl behält sich der Veranstalter vor, die Reise bis 30 Tage vor Reiseantritt abzusagen.

Diese Reise ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet. Bitte sprechen Sie uns an, damit wir Sie beraten können.

Bei Bestätigung ist eine Anzahlung von 20 % zu leisten. Der Restbetrag wird 21 Tage vor Reiseantritt fällig. Eine Zahlung mit Kreditkarte ist nicht möglich.

Änderungen vorbehalten. Es gelten ausschließlich die Angaben in den ausführlichen Reiseprospekten, die Sie sich als PDF herunterladen können.

Im Reisepreis sind keine Reiseversicherungen eingeschlossen. Wir empfehlen den Abschluss eines Rundum-Sorglos-Paketes inkl. Reiserücktritts- kostenversicherung.

Abo Vorteil

Sie sparen € 25,- pro Person!

Reisefinder
Reisefinder