WÜRZBURG MOZARTFESTIVAL - Kulturgenüsse am Main
Als wäre er beschwingt vom köstlichen Frankenwein, ändert der Main immer wieder seine Richtung, wenn er an den Weinbergen zwischen Spessart, Rhön und Steigerwald vorbei strömt. Das magische Dreieck, das er dabei bildet, ist das Fränkische Weinland - ein liebenswertes Fleckchen Erde mit ganz besonderem Reiz. Die inspirierende Verbindung von Wein und Kultur ist es, die einen Kurzurlaub im Fränkischen Weinland so einzigartig macht.
Mittendrin liegt die barocke Stadt Würzburg. Sie ist das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Unterfrankens und seit 1921 findet in der Residenz, im barocken Ambiente des berühmten Kaisersaals, das Mozartfestival statt. Als eines der renommiertesten Musikfestivals Deutschlands präsentiert sich das Mozartfest jedes Jahr einem überregionalen Publikum auf höchstem Niveau mit Dirigenten, Solisten und Orchestern von Weltrang.
Genießen Sie ein erstklassiges Konzert der Bamberger Symphoniker im Kaisersaal der fürstbischöflichen Residenz.
Reiseverlauf
Samstag, 24.06.2023 Kloster Bronnbach & Konzert Auf Ihrem Weg nach Würzburg besuchen Sie das ehemalige Zisterzienserkloster Bronnbach. Der heilige Bernhard von Clairvaux zeigte auf seiner Pilgerreise eines Tages auf die Wildnis des Taubertals und sprach: „Auch dort wird ein Kloster meines Ordens gegründet werden.“ Noch zu seinen Lebzeiten ging diese Weissagung des berühmten Abtes in Erfüllung, denn einige fränkische Edelleute hatten beschlossen, ein Zisterzienserkloster zu stiften. Als sie hierfür im stillen Taubertal einen geeigneten Platz suchten, erhoben sich plötzlich aus jener Gegend drei weiße Lerchen, ihr Morgenlied zwitschernd. Die Stifter erblickten hierin einen Fingerzeig Gottes und bauten an der bezeichneten Stelle die Abtei Bronnbach. In das Wappen derselben wurde eine der Lerchen aufgenommen. Sie ruht auf den Händen des Jesuskindes, das auf dem Schoß seiner Mutter sitzt. Nach einer Führung durch das Kloster und der Weiterfahrt nach Würzburg beziehen Sie Ihre Zimmer im Maritim Hotel. Die Abonnenten der Rhein-Zeitung laden wir zu einem gemeinsamen Abendessen ein. Danach werden Sie im Rahmen des Mozart-Festivals im Kaisersaal der fürstbischöflichen Residenz erwartet. Die Bamberger Symphoniker spielen unter der Leitung von Fabio Biondi zwei der Jugendsymphonien von Mozart, der einst meinte: »Die Schöpfung kommt herauf wie in einem angenehmen und lebhaften Traum.« Unter der Leitung des Raritäten-Spezialisten Fabio Biondi erklingen ebenso selten zu hörende Werke aus seiner italienischen Heimat. Zum Abschluss dann die Komposition eines wie Mozart berühmten Wunderkindes: 1824 schrieb Mendelssohn mit gerade einmal 15 Jahren seine hochromantische c-Moll-Symphonie – eine erstaunliche Kreation, über die es hieß: »Neues, Schönes, Eigenes. Geist, Fluss, Ruhe, Wohlklang, Ganzheit, Dramatisches.«
Sonntag, 25.06.2023 Würzburg, Juliusspital & Bürgerspital, Festung Marienberg (fakultativ) Nach dem Frühstück werden Sie im Hotel abgeholt und begeben sich auf einen Streifzug durch die reizvolle Altstadt, der Sie zu einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten führt. Neben der gotischen Marienkapelle mit den Sandsteinfiguren von Tilman Riemenschneider und dem Falkenhaus mit seiner prunkvollen Rokokofassade stehen auch das historische Rathaus und der romanische Kiliansdom auf dem Programm. Von der Alten Mainbrücke haben Sie einen fantastischen Blick auf die Festung, das Käppele und die umliegenden Weinberge. Im Anschluss besuchen Sie für einen rustikalen Mittagsimbiss die Weinstuben des Juliusspitals. Hier erwartet Sie eine Führung über das Spital, welches 1576 vom Fürstbischof Julius Echter von Mespelbrunn gegründet wurde. Seit jeher betreibt die Stiftung ein Krankenhaus und einen Pflegestift sowie seit Jahrzehnten weitere gemeinnützige und mildtätige Einrichtungen. Damals wie heute tragen die Erlöse des Weingutes zur Erfüllung und der sozialen Aufgaben der Stiftung bei. Das Weingut gehört zu den zweitgrößten und besten Weingütern Deutschlands. Sie besuchen beim Rundgang auch den historischen Holzfasskeller und probieren einen ausgewählten Wein des Weinguts. Der restliche Nachmittag steht für eigene Erkundungen zur Verfügung. Fakultativ haben Sie die Möglichkeit, die Festung Marienberg inkl. einer Führung zu besuchen. Sie ist das weithin sichtbare Wahrzeichen der Stadt. Auf der ehemals keltischen Fliehburg entstand um 706 die erste Marienkirche und zu Beginn des 13. Jahrhunderts darum herum die erste wehrhafte Burg. Die mittelalterliche Festung, Residenz der Fürstbischöfe, wurde, vor allem während der Renaissance und des Barock, wiederholt umgebaut und erweitert.
Hervorzuheben sind insbesondere das mittelalterliche Scherenbergtor, der reizvolle Renaissance - Brunnentempel über dem 104 m tiefen Brunnen und der Fürstengarten mit herrlicher Aussicht auf Würzburg. Am Abend kehren Sie ins Bürgerspital ein. Es ist ein in einem traumhaft schönen Hof, mitten in Würzburg gelegenes, fast 700 Jahre altes Spitzenweingut, welches sich alter Tradition und höchster Qualität verpflichtet hat. Nach einer Kellerführung lassen Sie den Abend mit einer großen Weinprobe und einem rustikalen Winzeressen gemütlich ausklingen.
Montag, 26.06.2023 Rothenburg ob der Tauber Morgens werden Sie abgeholt und die Fahrt geht entlang der bekanntesten und beliebtesten Touristenroute Deutschlands, der „Romantischen Straße“. Ziel ist das mittelalterliche Rothenburg ob der Tauber, das sein historisches Stadtbild in den letzten Jahrhunderten nahezu unverändert bewahrt hat. Ein Spaziergang auf der eindrucksvollen, von vielen Türmen bewachten Stadtmauer ist unvergesslich. Rothenburg ob der Tauber ist Romantik pur. Hier sprechen gleichsam die Steine: Sie erzählen von Königen und Kaisern, von den Geheimnissen und dem Zauber des Mittelalters. Sehenswert sind u.a. die Jakobskirche mit dem Heiligblutaltar von Tilman Riemenschneider, die Ratstrinkstube sowie die zahlreichen Brunnen, Tore und Patrizierhäuser. Nach einem Rundgang haben Sie freie Zeit zum Mittagessen und eigene Erkundungen, bevor es zurück nach Koblenz geht.
Änderungen im Programmablauf vorbehalten
Unterbringung:
Das MARITIM Hotel Würzburg liegt zentral direkt am Mainufer, mit einem fantastischen Blick auf die Festung Marienberg. In den 287 Zimmern erwartet Sie kostenfreies WLAN und ein herrlicher Blick auf den Main, die Innenstadt oder den begrünten Innenhof. Der frisch renovierte Wellnessbereich des Hotels wartet mit Sanarium, Sauna und hoteleigenem Schwimmbad und Fitnessraum. Das Frühstück nehmen Sie im Terrassen-Restaurant ein. Zudem erwarten Sie das mediterrane Restaurant Viaggio, eine fränkische Weinstube sowie eine Hotelbar.