1. Tag, Montag, 03.11.2025
Anreise und Schifferbörse
Nach Ihrer Anreise beziehen Sie Ihre Hotelzimmer und stoßen in der Hotelbar mit einem Glas Sekt auf Ihre Hamburg-Reise an. Im Anschluss spazieren Sie zur nahegelegenen historischen Schifferbörse, wo Sie zum Abendessen erwartet werden. Die Geschichte der Schifferbörse beginnt bereits im 13. Jahrhundert. In alten Zeiten vollzog sich der Handel der Frachtrate zunächst im Hafen. Dort handelte man die Konditionen aus. Im Rathaus wurden im zweiten Schritt die Verträge im Schuldbuch beurkundet. Zu guter Letzt traf man sich in der Schifferbörse bei einem Humpen Wein. Hier lassen Sie in uriger Atmosphäre den Abend gesellig ausklingen.
2. Tag, Dienstag, 04.11.2025
Stadtrundfahrt, Michel und Lichterfahrt
Sie genießen das reichhaltige Frühstücksbuffet, bevor Sie zu einer großen Stadtrundfahrt durch Hamburg abgeholt werden. Dabei entdecken Sie alle wichtigen Sehenswürdigkeiten der Hansestadt. Die Hamburger Innenstadt ist geprägt von zahlreichen Kanälen, den Fleeten, und Bauwerken aus dem 19. und 20. Jahrhundert und Sie entdecken die vielseitigen Facetten dieser norddeutschen Metropole. Vom eleganten Rathaus bis zum geschäftigen Hafen zeigt sich Hamburg von seiner besten Seite und Sie erfahren mehr über die bedeutende maritime Geschichte der Hansestadt. Dann werden Sie zu einer Führung in der Hauptkirche St. Michaelis erwartet. Der “Michel” ist in der gesamten Hamburger Innenstadt präsent. Das mag vor allem am 132 Meter hohen Turm der Kirche liegen, der die meisten Gebäude der Innenstadt überragt und aus vielen Blickwinkeln zu sehen ist. Obwohl der “Michel” vor allem durch die Elbphilharmonie Konkurrenz als Wahrzeichen der Stadt bekommen hat, ist die Barockkirche weiterhin Publikumsmagnet und ikonisch für das Hamburger Stadtbild. In seiner knapp 400-jährigen Geschichte musste der “Michel” bereits zweimal komplett wieder aufgebaut werden. Besonders beeindruckend ist das Kirchenschiff samt der fünf Orgeln, welches Sie mit einem Kirchenführer erkunden. Gegen Mittag lauschen Sie noch einem kleinen Orgelkonzert anlässlich der Mittagsandacht, bevor Sie Ihre Stadtrundfahrt fortsetzen. Im Anschluss geht es zurück zu Ihrem Hotel. Hier genießen Sie die Annehmlichkeiten des Hauses oder vielleicht besuchen Sie die aktuelle Ausstellung in den fußläufig erreichbaren Deichtorhallen oder im Museum für Kunst & Gewerbe. Am Abend besteigen Sie an den Landungsbrücken eine der wendigen Barkassen. Nach dem Einbruch der Dunkelheit erstrahlen die Speicherstadt und der gesamte Hamburger Hafen in wunderschönem Glanz und bei einer Lichterfahrt sehen Sie die gemütlichsten und romantischsten Ecken des Hamburger Hafens und seine Kunstwerke vom Wasser aus. Die Lichter der Elbphilharmonie, der HafenCity, der Musicals, der Landungsbrücken, der Schiffe und der Containerbrücken lassen einen Funken der Romantik auch schnell zu einem Feuer entfachen. Die Lichterfahrt durch den Hamburger Hafen und die Speicherstadt erfreut sich großer Beliebtheit, da sie bereits bestehende und bekannte Sehenswürdigkeiten in einem neuen Licht erstrahlen lässt, sodass Sie einen unvergesslichen Abend an Bord der Barkasse haben. Nach 90 Minuten haben Sie wieder festen Boden unter den Füßen und werden zum Abendessen in einem ausgewählten Fischrestaurant erwartet.
3. Tag, Mittwoch, 05.11.2025
Kunsthalle Hamburg und Elbphilharmonie
Heute besuchen Sie am Vormittag die Hamburger Kunsthalle und Sie erhalten eine Führung durch die neue Highlight-Ausstellung “Anders Zorn - Schwedens Superstar”. Erstmalig präsentiert das renommierte Ausstellungshaus in einem repräsentativen Überblick das facettenreiche Schaffen des schwedischen Künstlers Anders Zorn (1860–1920), der in den Jahren um 1900 zu den berühmtesten Künstlern weltweit zählte: Er avancierte in Europa zu einem regelrechten Malerstar und in den Vereinigten Staaten ließen sich neben diversen Köpfen der amerikanischen High Society zwei Präsidenten von ihm porträtieren. Die Ausstellung umfasst rund 150 Arbeiten, darunter diverse Hauptwerke, aber auch eher selten gezeigte Gemälde und Aquarelle, seine eindrucksvollen Radierungen sowie verschiedene von ihm geschaffene Fotografien. Auf Einladung des Kunsthallen-Direktors Alfred Lichtwark hielt sich Zorn 1891 in Hamburg auf, um mehrere atmosphärische Ansichten des Hafens zu schaffen, die ebenso Teil der Schau sind. Nach der Führung bringt Sie der Bus zurück ins Hotel und nach einer Pause werden Sie zu einem frühen Abendessen in einem Restaurant mit Blick auf den Hafen erwartet. Von hier aus gehen Sie zur Elbphilharmonie. Die imposante Silhouette des Konzerthauses, majestätisch thronend über dem Hamburger Hafen, verspricht bereits von außen ein Erlebnis der Extraklasse. Der Weg zum musikalischen Hochgenuss beginnt bereits mit der Fahrt auf der längsten freitragenden Rolltreppe Europas, die den Besucher sanft in die Höhe trägt. Durch die geschwungenen Gänge mit ihren wellenförmigen Wänden gelangt man schließlich in den großen Konzertsaal – das Herzstück der "Elphi" – wo sich die wahre Magie des Ortes offenbart. Hier erleben Sie “Meisterwerke unter sich”. Es ist virtuos, hat Swing und schillert in allen Tönen der Klangfarbenpalette – es hat nur einen Haken: Man darf Ravels Klavierkonzert in D-Dur nur mit einer Hand spielen! Anna Vinnitskaya gehört zu den wenigen Pianistinnen, die dieses Ausnahmewerk in ihrem Repertoire führt. Ein Glück für das Publikum in Hamburg! Und ein Heimspiel für die Hamburger Klavierprofessorin, die seit ihrem Studium an der hiesigen Musikhochschule in der Hansestadt ihr Zuhause gefunden – und von hier aus die Klavierpodien der Welt erobert hat. Ravels selten gespieltem Meisterwerk stellen die Wiener Symphoniker einen absoluten Repertoireklassiker gegenüber: Gustav Mahlers Erste Sinfonie, die im Kern bereits alle Besonderheiten des genialen Tonschöpfers in sich trägt. Sie hat Witz, ist mal grotesk, mal ergreifend, hat einen packenden Spannungsbogen und entwickelt eine Klangwucht, die zahlreiche Gänsehautmomente garantiert. Typisch Mahler eben, und das bereits im ersten Versuch.
4. Tag, Donnerstag, 06.11.2025
Heimreise
Sie schlemmen noch einmal am Frühstücksbuffet, bevor Sie die Heimreise antreten.
Änderungen im Programmablauf vorbehalten.
IHR HOTEL:
Das 4-Sterne Best Western Plus Hotel St. Raphael Hamburg liegt im Herzen der Hansestadt in zentraler Lage zum Hauptbahnhof. Das Hotel verfügt über 118 individuell eingerichtete, klimatisierte Zimmer mit Schreibtisch, Safe, Flatscreen TV und kostenfreiem WLAN. Am Morgen erwartet Sie ein reichhaltiges Frühstücksbuffet mit regionalen Spezialitäten und die Bar bietet am Abend leckere Drinks und kleine Snacks in stilvollem Ambiente. Ein kleiner Fitnessbereich in der fünften Etage des Hotels rundet das Hotelangebot ab.